|
FACHARTIKEL
Mitautor, - herausgeber
- SPP III 368 + 370, in: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 46 (1982) 231–232 (gemeinsam mit K.A. Worp).
- CPR I 30 Frgm. I wiederentdeckt, in: Chronique d’Egypte 57 (1982) 138–140 (gemeinsam mit K.A. Worp).
- Eine griechisch-koptische Wörterliste, in: Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek Papyrus Erzherzog Rainer (P.Rainer Cent.), Wien 1983, 206–213 (gemeinsam mit Helmut Satzinger).
- Zwei neue Wiener Papyri zum Schreiberbedarf, in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 33 (1983) 1–6 (gemeinsam mit H. Harrauer).
- Die Leontoklibanarier. Versuch einer archäologisch-papyrologischen Zusammenschau, in: Byzantios. Festschrift für Herbert Hunger zum 70. Geburtstag, Wien 1984, 67–84 (gemeinsam mit P. Dintsis).
- Specimen eines Handlexikons zur mittelbyzantinischen Literatur, Buchstabe η, in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 35 (1985) 150–170 (gemeinsam mit E. Trapp und W. Hörandner).
- Nochmals π/ = π(αρά) in den Papyri, in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 36 (1986) 13–17 (gemeinsam mit H. Harrauer).
- Ein Psalm und ein christlicher Hymnus auf einem Papyrus, in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 36 (1986) 61–66 (gemeinsam mit K. Niederwimmer).
- „Hunnisches” auf einem Wiener Papyrus, in: Tyche 2 (1987) 5–10 (gemeinsam mit E. Kislinger).
- Gerste und Rizinus in Papyri aus Princeton, in: Tyche 3 (1988) 29–32 (gemeinsam mit P.J. Sijpesteijn).
- Ein neuer Zeuge der „Vatermördergeschichte”, in: Tyche 3 (1988) 33–37 (gemeinsam mit J. Kramer und P.J. Sijpesteijn).
- Papyrologisches zur Prostitution im byzantinischen Ägypten, in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 41 (1991) 15–23 (gemeinsam mit E. Kislinger).
- Aprikosen und Pflaumen, in: JÖB 42 (1992) 75–78 (gemeinsam mit E. Kislinger).
- Σιγιλλᾶτος ̱̱–– Μειξόκρουστος. Zu P.Vindob. G 16.846, in: Tyche 7 (1992) 61–64 (gemeinsam mit E. Kislinger).
- Korr. Tyche, Tyche 8 (1993) 221–227, 230 (Nr. 119 gemeinsam mit I. Ehrenstrasser).
- Sechs eindringliche Hinweise für den byzantinischen Leser aus der Kommentarliteratur zu Dionysios Thrax. Theol. gr. 287, fol. 34v–35v aus der Handschriftensammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (gemeinsam mit Chr. Gastgeber), in: BZ 86/87 (1993/94) 386–401, Abb. 20f.
- Zur Lesekultur in Byzanz. Ein Kurzkommentar zu Dionysios Thrax in einer Handschrift der Österreichischen Nationalbibliothek: Theol. gr. 287, fol. 34v–35v (gemeinsam mit Chr. Gastgeber), in: Biblos 43,1 (1994) 7–16, Abb.
- Les prôtokolla des papyrus byzantins du Ve au VIIe siècle. Édition, prosopographie, diplomatique (gemeinsam mit D. Feissel und J. Gascou), in: Tyche 9 (1994) 9–40, Abb.
- Korr. Tyche Nr. 145–147 (Nr. 145 gemeinsam mit I. Ehrenstrasser), in: Tyche 9 (1994) 226.
- Lexikon zur byzantinischen Gräzität (besonders des 9.–12. Jahrhunderts), 1. Faszikel (a-arg), Wien 1994 (gemeinsam mit Erich Trapp und Wolfram Hörandner), 192 S., Abkürzungsverzeichnis 53 S.
- Lexikon zur byzantinischen Gräzität (besonders des 9.–12. Jahrhunderts), 2. Faszikel, Wien 1996 (gemeinsam mit Erich Trapp und Wolfram Hörandner).
- Bemerkungen zu Papyri IX. Korr. Tyche Nr. 223 (gemeinsam mit Irene Cervenka-Ehrenstrasser): Einige Berichtigungen zu P.Lond. I 113 (7), Nr. 224 (gemeinsam mit Irene Cervenka-Ehrenstrasser): Noch ein Beleg für ἀμπουλλάριον — oder für ἀμφοράριον?, 230: Keine „Rucksackträger", sondern „Vandalen" in Ägypten, in: Tyche 11 (1996) 249–250, 254.
- Memorialverse zu den zwölf Kreuzzeichen. Edition eines Gedichtes aus dem Parisinus latinus 1687 [gemeinsam mit Chr. Gastgeber), in: Mitteilungen zur christlichen Archäologie 3 (1997) 53–65, Abb.
- Lexicographica Coptica, Graeca Latinaque, in: Archiv für Papyrusforschung 43 (1997) 390–401 [gemeinsam mit M. Hasitzka].
- O.Amst. 31,7: „Ein Bund Dörrfische",in: Tyche 12 (1997) Korr. Tyche Nr. 244, 254 (Gemeinsam mit I. Cervenka-Ehrenstrasser).
- Orientalia 60 (1991) 104, Nr. 77, Tyche 12 (1997) Korr. Tyche Nr. 245, 255 (Gemeinsam mit M. Hasitzka).
- Orientalia 60 (1991) 102, Nr. 52, Tyche 12 (1997) Korr. Tyche Nr. 246, 255–256. (Gemeinsam mit M. Hasitzka).
- Lexikographische Testimonia der Werke des Ioannes Lydos, in: Fontes Minores X, hrsg. von Ludwig Burgmann, Frankfurt am Main 1998 (Forschungen zur byzantinischen Rechtsgeschichte, 22), 213–238 (gemeinsam mit L. Burgmann und Chr. Gastgeber).
- Λέξεις Ρωμαϊκῆς διαλέκτου. Ein byzantinisches Fremdwörterlexikon, in: Fontes Minores X, hrsg. von Ludwig Burgmann, Frankfurt am Main 1998 (Forschungen zur byzantinischen Rechtsgeschichte, 22), 445–476 (gemeinsam mit Chr. Gastgeber).
- Lexikon zur byzantinischen Gräzität (besonders des 9.–12. Jahrhunderts), 3. Faszikel, Wien 1999 (gemeinsam mit Erich Trapp und Wolfram Hörandner u.a.), 231 S., Abkürzungsverzeichnis 11 S.
- Lexikographisches, in: Archiv 47 (2001) 269–274 (gemeinsam mit M. Hasitzka).
- Beobachtungen und Überlegungen zur griechischen, lateinischen und koptischen Lexikographie (gemeinsam mit M. Hasitzka), in: JJP 31 (2001) 33–46.
- Lexikographisches. Weitere Berichtigungen, Ergänzungen und Vorschläge zu Wörterbüchern der griechischen, lateinischen und koptischen Sprache. (gemeinsam mit Monika Hasitzka), in: JJP 32 (2002) 11–19).
- Lesefrüchte zur griechischen und lateinischen Lexikographie, in: Archiv 50,1 (2004) 85–98 (gemeinsam mit C. Grassien).
- Convegno Internazionale di studi: [Text unvollständig] The poetical work of Constantine Stilbes. Some remarks on his rhetorical practice, in: La poesia tardoantica e medievale. Atti del II Convegno Internazionale di studi, Perugia, 15–16 novembre 2001, Quaderni 2 Alessandria 2004, 215–227 (gemeinsam mit Wolfram Hörandner).
- Abschied vom Kaiser. Trauergedichte von Elisabeth Joan Weston (Elisabeth Westonia), einer Engländerin am Hofe Rudolfs II., aus den Jahren 1611–1612 (gemeinsam mit Rosemary Hilmar), in: Jahrbuch der Österrereichischen Goethe-Gesellschaft 106/107 (2002–2003) [2004], 187–205.
- Remarques sur la composition, la transmission et l'édition de trois hymnes chrétiennes en provenance d'Egypte, in: Archiv 51,1 (2005) 95–104 (gemeinsam mit C. Grassien).
- Lexikon zur byzantinischen Gräzität (besonders des 9.–12. Jahrhunderts), 5. Faszikel, Wien 2005 (gemeinsam mit Erich Trapp, Sonja Schönauer u.a.), Abkürzungsverzeichnis 6 S.
- Lexikon zur byzantinischen Gräzität (besonders des 9.–12. Jahrhunderts), 6. Faszikel, Wien 2007 (gemeinsam mit Erich Trapp, Sonja Schönauer u.a.).
- Bedeutet νεκροτάφος in der Historia Monachorum in Aegypto wirklich auch Grabräuber? (gemeinsam mit Werner Voigt), Byzantinische Zeitschrift 104 (2011) 627–629.
- Eine ungewöhnliche koptische Schreibhelferformel in P.Gen. IV 189 und Korrekturen zum griechischen und koptischen Teil der Urkunde, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 177 (2011) 237–239 (gemeinsam mit M. Hasitzka).
- Notae legentis zu Papyri und außerägyptischen griechischen Texten aus byzantinischer Zeit, Medioevo Greco 12 (2012) 57–69 (gemeinsam mit Werner Voigt).
- Ausgewählte Lesefrüchte zur byzantinischen Lexikographie, Byzantinische Zeitschrift 105 (2012) 635–644 (gemeinsam mit Céline Grassien und Werner Voigt).
- Toponomastisches Material aus Unteritalien als Frühbelege für seltene und neue griechische Berufsbezeichnungen auf -ᾶς, Marburger Beiträge zur antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte 30 (2012) 123–138 (gemeinsam mit Werner Voigt).
- Beobachtungen zur Lexikographie der Papyri, The Journal of Juristic Papyrology 42 (2012) 117–133 (gemeinsam mit Werner Voigt).
- Zwei Neulesungen auf PSI IV 290, Byzantinische Zeitschrift 109 (2016) 1–8 (gemeinsam mit Werner Voigt).
- Kleine Korrekturen zu Wörterbüchern der griechischen und lateinischen Sprache so wie Textkorrekturen, Chronique d’Egypte 2019, 340–351 (gemeinsam mit Werner Voigt).
|
|